ENSEMBLE SWEET BIRD

 

Tatjana Ruhland - Flöte

Julia Sophie Wagner - Sopran

Katharina Ruckgeber - Sopran

Christian Schmitt - Orgel / Klavier

 

 

Gegründet 2013 von Tatjana Ruhland, Flöte, Julia Sophie Wagner, Sopran oder Katharina Ruckgeber, Sopran und Christian Schmitt, Orgel/Klavier, hat sich das Ensemble schnell einen Namen gemacht als Spezialist für besondere Programm- zusammenstellungen.

 

Konzerte mit Titeln wie „Ein Brückenschlag – der Blick europäischer Komponisten auf den Orient“ oder „From grieve to reconsiliation“ als Gedenkkonzert zum Beginn des ersten Weltkrieges, bringen neben höchsten künstlerischen An-sprüchen und großer Musizierfreude mit durchdachten Querverbindungen eine weitere interessante Komponente ein.

 

Schon viele Jahre vor Gründung des Ensembles war es der Bach-Spezialist Helmuth Rilling, der die Musiker immer wieder für seine Konzerte verpflichtete. Gemeinsam mit seinen Ensembles führten sie die großen Bach‘schen Ora-torien auf und reisten mit ihm von Stuttgart bis Berlin und von Moskau bis Patagonien.

 

Es gibt Programme sowohl für Kirchen in der Besetzung Flöte / Sopran / Orgel oder aber für den Konzertsaal entsprechend umgestaltet in der Besetzung Flöte / Sopran / Klavier.

 

Tatjana Ruhland – die Soloflötistin des SWR Symphonieorchesters Stuttgart und internationale Preisträgerin ist Gast bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Würzburger Mozartfest und gab Rezitals u.a. in der Carnegie Hall New York. Sie unterrichtet in Meisterkursen und an der Hochschule für Musik Saar. Sie ist OPUS Klassik-Preisträgerin 2018.

 

Julia Sophie Wagner – Sopran, ist freischaffende Sängerin, enge Zusammenarbeit mit Helmuth Rilling sowie mit dem Gewandhausorchester, ihr Debut als Sopransolistin in Beethovens „Missa Solemnis“ wurde in Washington zum „Kennedy Center Event of the year 2014“ gewählt.

 

Katharina Ruckgeber – Sopran, wurde in der Kritikerumfrage der 'opernwelt' als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2019 nominiert. Als junge, lyrische Sopranistin gastierte sie u.a. bereits bei den Bregenzer Festispielen, am Theater an der Wien, dem Opernhaus Zürich und in der Berliner Philharmonie. Ihre Konzerttätigkeit und Liederabende führten sie nach Paris, Zürich, Madrid, Wien, Oxford, London u.a.

 

Christian Schmitt – ist Echo Klassik-Preisträger 2013 und Prinzipal Organist der Bamberger Symphoniker. Er gibt Konzerte u.a. mit den Berliner Philharmonikern sowie bei den Salzburger Festspielen, dem Berliner Musikfest, dem Schleswig-Holstein-Musikfestival und in vielen anderen bedeutenden Konzertsälen. Seine CD-Produktion mit Magdalena Kozena ist bei der Deutschen Grammophon erschienen.

 

Fotos: privat