Julian Riem
Klavier
Der Münchner Pianist Julian Riem studierte bei Michael Schäfer an der Musikhochschule München und bei Michel Béroff am Conservatiore National Supérieur in Paris. Zuletzt setzte er sein Studium in der Solistenklasse von Rudolf Buchbinder an der Bas-ler Musikhochschule fort, an der er das Solistendiplom mit Auszeichnung erhielt.
Schon früh von Béroff als einer der 'vielversprechendsten Pianisten seiner Generation' erklärt gewann Julian Riem internationale Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid und 'Premio Gui' Florenz und war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs.
Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in Europa, Japan und in den USA.
Mit der Cellistin Raphaela Gromes bildet er ein festes Duo, dessen bisher fünf CD-Einspielungen bei Sony classical vielfach ausge-zeichnet wurden. Die CD 'Offenbach' erhielt den OPUS Klassik für Kammermusik 2020 und die CD 'Richard Strauss' einen Diapason d'Or.
Außerdem spielt er im Velit Quartett und im Münchner Horntrio, dem ein ECHO Klassik für die beste Kammermusikeinspielung 2012 verliehen wurde.
Auftritte bei internationalen Festivals u.a. Klavierfestival Liszt-en-Provence, Musica mundi in Basel, den Münchner Opernfest-spielen, dem Rheingau Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und Barge Music, New York.
Julian Riem konzertierte u.a. mit dem Basler Symphonieorchester, dem Symphonieorchester Madrid, mit dem Württembergi-schen Kammerorchester, der Südwestdeutschen Philharmonie, dem Münchner Kammerorchester und den Münchener Bachsolisten.
Neben dem klassischen Konzertrepertoire setzt sich Riem auch für moderne und zeitgenössische Komponisten ein.
Julian Riem wirkte bei Ton- und TV-Aufzeichnungen für verschiedene deutsche Sender, die die japanische NHK und das ameri-kanische npr mit.
Er ist Lehrbeauftragter der Musikhochschule in München und am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg.
Seine breitgefächerte künstlerische Tätigkeit ist vor allem im Bereich der Kammermusik durch zahlreiche CD-Aufnahmen
dokumentiert.
Fotos: privat